
Übernatürliche Superhelden in der realen Alltagswelt zu verankern – mit diesem
Ansatz stellten 1939 die Comic-Künstler im Team von Martin Goodman, dem König
der Groschenhefte, die traditionelle Fantasy-Literatur auf den Kopf. Mit Figuren wie
dem feurigen Androiden Human Torch, dem rachsüchtigen Meeresfürsten
Sub-Mariner und den vom Würstchen zum Wunderknaben mutierten Captain
America schuf Marvel ein mythologisches Universum, in dem die Leser ihre eigene
Welt wiedererkennen konnten und das voller Humor und Herzschmerz steckte.
In den frühen 1960er-Jahren brachte dieser kühne Ansatz außergewöhnliche Helden
hervor, die heute jeder kennt – Spider-Man, Incredible Hulk, Fantastic Four, Iron
Man, Avengers, Thor, X-Men, u.v.m. Das goldene Zeitalter der Marvel-Comics war
bevölkert von zankenden Helden, missverstandener Monstern und edlen Bösewichten
– ein Vorgriff auf die finsteren Rächer, die in den 1980ern den Ton angeben sollten.
Zur Feier des 75. Geburtstags von Marvel präsentiert TASCHEN eine wuchtige
Dokumentation über den einflussreichsten Comic-Verlag unserer Zeit, mit
Insider-Informationen nicht nur zu den berühmten Figuren, sondern auch zum Stall
der Kreativen, die mitunter ebenso legendär wurden, wie die Protagonisten, die sie
schufen: Stan „the Man“ Lee, Jack „King“ Kirby und ein Aufgebot von
Comic-Größen wie Steve Ditko, John Romita, John Buscema, Marie Severin und
zahllosen anderen. Mit Essays des Comic-Historikers und ehemaligen
Marvel-Chefredakteurs Roy Thomas ergründet dieses Buch die Herzen zahlloser
kostümierter Charaktere, die wie eh und je in Comics, Filmen und den
Spielzeugregalen der Welt für das Gute kämpfen.
Das Buch im XL-Format enthält:
über 700 Seiten mit fast 2.000 Abbildungen, darunter alte Comic-Hefte,
wertvollste Originalseiten, Fotos mit Blicken hinter die Kulissen, Standfotos aus
Filmen und Abbildungen gefragter Spielzeuge und Sammlerstücke
eine über 1,20 m lange illustrierte Zeitleiste in Leporellofaltung
Biografien von über 300 Zeichnern, Autoren, Redakteuren und berühmten Fans,
die die Geschichte von Marvel mitprägten
– 1 (75 Jahre Marvel. Von den Anfängen bis ins 3. Jahrtausend) –
© MARVEL
Der Autor:
Roy Thomas verfasst seit 1965 Film- und TV-Drehbücher, vor allem aber Comics.
Von 1965-80 arbeitete er als Redakteur bei Marvel (1972-74 als Chefredakteur) und
war Autor für die Reihen Avengers, Uncanny X-Men, Conan the Barbarian, The
Incredible Hulk und Star Wars. Er ist Herausgeber des Comic-Fachblatts Alter Ego
und derzeit mit zwei Tarzan-Comics im Web präsent.
Herausgeber und Artdirector:
Josh Baker macht seit 2005 Bücher für TASCHEN. Zu den zahlreichen Titeln, an
denen er mitwirkte, gehören u. a. Fotobände von Dennis Hopper, Bert Stern und Ellen
von Unwerth als signierte Limited Editions sowie Popkultur-Bestseller wie 75 Years of
Voll auf die 12
Haut dich um: 75 Jahre Marvel – das Mega-Album
75 Jahre Marvel. Von den Anfängen bis
ins 3. Jahrtausend
Roy Thomas, Josh Baker
Hardcover mit Ausklapper und 1,20 m langer
Zeitleiste, Übersetzungsbeiheft, 29 x 39,5 cm,
712 Seiten
€ 150
ISBN 978-3-8365-4844-1
(Deutsch)